Nach Langreder | zur Startseite Nach Langreder | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Samstagswandern

Der Weg ist das Ziel (Konfuzius)

Die Samstagswandergruppe bietet ein aktives und abenteuerliches Erlebnis in der Natur, das weit über einen gemütlichen Spaziergang hinausgeht. Die Teilnehmer sind eine Gruppe von begeisterten Menschen, die gemeinsam interessante Wanderungen unternehmen, die in der Regel bis zu 15 km lang sind. Erfahrene und geschulte Wanderführer planen und leiten die Touren und zeigen den Teilnehmern landschaftliche, geschichtliche und kulturelle Besonderheiten. Um zu den Startpunkten zu gelangen, bilden die Mitglieder Fahrgemeinschaften oder nutzen öffentliche Verkehrsmittel. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu einer unverbindlichen Probewanderung anzumelden, um die Gemeinschaft und das Abenteuer kennenzulernen.

 

Wandern führt uns zurück zu den einfachen Freuden: Das Geräusch knirschender Blätter unter den Füßen, die frische Luft in den Lungen, und das Gefühl von Ruhe, das nur die Natur bieten kann. Es ist nicht nur Bewegung, sondern Meditation im Gehen. Ein Schritt nach dem anderen, und plötzlich ist der Alltag ganz weit weg. Hast du einen Lieblingswanderweg?

 

Wir finden diesen!

 

Wir freuen uns auf dich und garantieren dir jede Menge Spaß und Abenteuer bei unseren interessanten Wanderungen.

 

*******

Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt (Laozi, chines. Philosoph, 6.Jh.v.Ch.).

 

Kontakte der Wanderführer:

Anne Sichelstiel      Tel. 05105-5911826          

Heidi Oppermann   Tel. 0172-5162373

Hansgeorg Nöh       Tel. 05105-5916652

Karl-Heinz Pfennig  Tel. 05105-585025

 

Termine 2025
 

2. Tertial 2025  Mai - August

Samstag,

17.05.2025, 07:51 Uhr, ASB-Bahnhof, 07:56 Uhr Bhf. Egestorf

Brunnen- und Quellenwanderung Wolfsburg

Diese Wanderung im Wolfsburger Stadtwald ist ein echter Geheimtipp! Die mittelschwere Strecke von 14 km führt durch dichte Wälder und malerische Landschaften und hat lediglich 80 Höhenmeter. Unterwegs haben wir die Möglichkeit, die zahlreichen Brunnen und Quellen (Trinkwasser!) in verschiedenen Bauwerken zu entdecken. Selbstverständlich werden wir auch eine Rast mit Rucksackverpflegung an einem der Brunnen machen. Wir fahren günstig mit dem Niedersachsenticket zum Startpunkt der Wanderung. Bei verbindlicher Anmeldung kümmert sich der Wanderfüherer Karl-Heinz um die Tickets.

Samstag,

31.05.2025, 09:21 Uhr Bahnhof Barsinghausen, 09:26 Uhr, Bhf. Egestorf, mit S-Bahn nach Hannover

Routenänderung

Wietzegraben, Alter Saupark und ein Findling

Rundwanderung von Hannover Lahe entlang des Wietzegrabens durch den Misburger Wald. Diese Wanderung ist gerade in dieser Jahreszeit besonders reizvoll und überrascht mit ihrer naturbelassenen Umgebung, die man in der Nähe einer Großstadt nicht erwarten würde. Der Pfad schlängelt sich malerisch entlang der Wietze und führt uns in den Misburger Wald. Hier kehren wir ein.

Anschließend besuchen wir den Misburger Findling, und nach einem weiteren Abstecher zum Laher Teich sind wir wieder an der Stadtbahnhaltestelle. Diese schöne Wanderung bietet viel Grün, blühende Wiesen und hat eine Streckenlänge ca. 11 km bei nur 80 Höhenmetern.Es werdenwerden Tickets für die Zone ABC benötigt. Für verbindlich angemeldete Teilnehmer werden die erforderlichen Tagesgruppentickets im Voraus vom Wanderführter Karl-Heinz besorgt.

Samstag,

14.06.2025,  08:30 Uhr, ASB-Bahnhof, mit Pkw

Wesergebirge: Hainholz und Luhdener Klippen

Wir wandern ab Rinteln Wanderparkplatz Frankenberg durch das Hainholz um die Luhdener Klippen zum Klippenturm (Einkehr). Zurück geht es über den Vorberg. Die Tour ist mittelschwer und 10,5 km lang. Wanderstöcke sind empfohlen. Wanderführer Hansgeorg.

Samstag,

28.06.2025, 09:15 Uhr, ASB-Bahnhof, mit Pkw

Süntelwanderung

Die Süntelregion lädt dazu ein, erkundet zu werden! Deshalb sind Wanderstöcke empfehlenswert. Die Wanderstrecke erstreckt sich über 11 km, umfasst 340 Höhenmeter und wird als mittelschwer eingestuft. Unsere erfahrene Wanderführerin Anne wird diese Tour leiten, die auch eine Einkehr in der Pappmühle vorsieht. Freuen Sie sich auf wunderschöne Aussichtspunkte entlang der Wege!

Samstag,

12.07.2025 9:00 Uhr ASB-Bahnhof mit Pkw

Katzberg bei Bad Münder

Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof von Bad Münder und führt uns östlich um den Katzberg, der mit seinen 230 m Höhe ü.NN im Deister-Sünteltal liegt. Diese Tour bietet zahlreiche Ausblicke in das Calenberger Land, die Deisterpforte und den Süntel sowie in Richtung Hameln. Unterwegs haben wir die Möglichkeit, uns aus dem Rucksack zu stärken. Die Wanderstrecke beträgt 12 km und ist als mittelschwer einzustufen. Der Wanderführer Hansgeorg empfiehlt Wanderstöcke.

Samstag,

26.07.2025 09:51 Uhr, ASB-Bahnhof, mit S-Bahn

Gehrdener-Berg-Runde

Erleben Sie die malerische Rundtour um den Gehrdener Berg, die mit zahlreichen schönen Aussichten ins Calenberger Land begeistert. Diese etwa 14 km lange Strecke mit 200 Höhenmetern gehört zur Kategorie mittelschwer und bietet eine Einkehrmöglichkeit. Die Wanderführerin Anne empfiehlt die Mitnahme von Wanderstöcken und wird die erforderlichen Fahrkarten für die Zone C für angemeldete Teilnehmer besorgen.

Dienstag,

12.08.2025, 07:51 Uhr, ASB-Bahnhof mit Niedersachsenticket

Heideblüte im Naturschutzgebiet Brunsberg

Wanderführerin Heidi lädt während der Heideblüte zu einer wunderschönen Wanderung ein. Diese führt vom Büsenbachtal durchs Heidemoor zum Brunsberg und über die Höllenschlucht zurück zum Bahnhof. Unterwegs wird eine Rast einlegen, bei der sich mit Verpflegung aus dem Rucksack gestärkt werden kann – eine willkommene Abwechslung! Die Wanderstrecke erstreckt sich über malerische Wanderwege und ist etwa 13 km lang. Das erforderliche Niedersachsenticket für die Anreise zum Startpunkt der Wanderung wird nach verbindlichen Anmeldung besorgt.

Samstag,

23.08.2025 ASB-Bahnhof 09:51 Uhr, mit S-Bahn

Deister Nord-Ost

Diese mittelschwere Wanderung mit einer Länge von 14 km und 200 Höhenmetern führt von Völksen nach Wennigsen. Die Wanderführerin Anne empfiehlt die Nutzung von Wandstöcken. Da es keine Einkehrmöglichkeit gibt, wird an einer schönen Stelle eine Rast mit Rucksackverpflegung eingelegt. Die Anfahrt zum Startpunkt erfolgt mit S-Bahn und Bus. Die erforderlichen Fahrkarten für die Zonen B-C werden nach verbindlicher Anmeldung besorgt.

 

Anmeldungen für Wanderungen müssen spätestens eine Woche vor dem Termin bei der Wanderführerin oder dem Wanderführer erfolgen. Änderungen bezüglich Termin, Uhrzeit und Route sind möglich und werden auf der Homepage sowie im Schaukasten bei der Deister-Apotheke bekannt gegeben. Bei Nutzung des Niedersachsen-Tickets ist die Anmeldung verbindlich, da die Namen eingetragen werden müssen und ein Tausch nicht möglich ist. Die Kosten sind selbst zu tragen.
 

 

Gruppenbild mit Buche auf dem Hilskamm
Blick vom Hilskamm